“Ich möchte eine Therapie, die für mich am besten passt!“
Bei Lungenkrebs: testen
Krebszellen weisen genetische Unterschiede auf, die als Angriffspunkte für gezielte Therapien genutzt werden können. Voraussetzung dafür ist ein Test des Tumorgewebes auf solche genetischen Veränderungen.
Merkzettel
Warum bei Lungenkrebs getestet werden sollte
Zielgerichtete Krebsmedizin
Was getestet wird
Biomarker in der Diagnosik
Biomarker sind ein wichtiger Baustein der zielgerichteten Medizin. Im Rahmen der Diagnose werden unter anderem Gewebe- oder Blutproben auf bestimmte organische Substanzen untersucht – etwa besondere Zellen, Gene oder Proteine. Solche Biomarker können zum Nachweis einer Erkrankung herangezogen werden. Zudem kann mittels Biomarker-Test vor der Behandlung untersucht werden, ob ein Medikament bei einem Patienten voraussichtlich eine Wirkung erzielen wird.
Nachweisbare genetische Veränderungen beim Lungenkrebs
Zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs stehen in der Praxis Medikamente zur Verfügung, die gezielt bei bestimmten genetischen Veränderungen eingesetzt werden.
Wie getestet wird
Gewebeprobe
Entnahme einer Gewebeprobe aus dem Tumor zur molekularen Untersuchung auf Biomarker.
Weiterführende Informationen
Lungenkrebs
Zielgerichtete Medizin
Patientenorganisation
Medizinische Fachgesellschaften
- Deutsche Krebshilfe
- Deutsche Krebsgesellschaft DKG
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie DGHO
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
- European Society for Medical Oncology ESMO
- Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO)
Wissenschaftliche Referenzen
- Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg;
www.krebsinformationsdienst.de
(zuletzt abgerufen am 16.04.2020) - Cancer Genome, Molecular Profiling of Lung Cancer,
https://www.mycancergenome.org/content/disease/lung-cancer/
(zuletzt abgerufen am 16.04.2020) - Leitlinie Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC). DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. Oktober 2019,
https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/lungenkarzinom-nicht-kleinzellig-nsclc
(zuletzt abgerufen am 16.04.2020) - Lindeman NI, Updated Molecular Testing Guideline for the Selection of Lung Cancer Patients for Treatment With Targeted Tyrosine Kinase Inhibitors: Guideline From the College of American Pathologists, the International Association for the Study of Lung Cancer, and the Association for Molecular Pathology. J Mol Diagn 2018; 20:129